Jeder Mensch macht sich ein Bild über das Wesen seiner Mitmenschen, ihrer Konzepte und deren Ziele, sprich Menschenbild. Die Organisationsentwicklung geht von einem Menschenbild aus, wonach jeder Mensch grundsätzlich für sein eigenes Denken, Fühlen, Wollen und Handeln verantwortlich sein kann.
Eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam arbeiten wird als Team bezeichnet. Ein Team hat die Aufgaben gemeinsam zu lösen und es bedarf neben Wissen, Können und Wollen, auch eine professionelle Zusammenarbeit. Erfolgreiche Teams haben gelernt zusammen zu entwickeln, gestalten und zu entscheiden.
Ein solcher Team-Prozess ist vergleichbar mit dem Weben eines Netzes. Die Knoten und Zwischenräume machen dabei den Nutzen und die Qualität des Netzes aus. Fakten, Daten, Ziele, Aufgaben, Organigramme, Linien, Hierarchien und die vordefinierten Funktionen mit den Rollen der Teammitglieder sind die Knoten des Netzes. Das Verbindende zwischen den Knoten sind die Zwischenräume - die Beziehungen untereinander, die Stimmung, den Teamgeist, die Teamkultur und das Selbstverständnis jeder und jedes Einzelnen. Aber auch Unausgesprochenes, verdeckte und mitgedachte Themen gehören dazu. Teamentwicklung bedeutet, gemeinsam neue Knoten zu knüpfen und dabei den Zwischenräumen die nötige Beachtung zu schenken. Je mehr in die Zwischenräume investiert wird, desto stärker werden die Knoten. Die optimale Funktionsweise eines Teams muss von diesem selber immer wieder neu reflektiert werden und lässt sich nicht delegieren. Nur ein Team, das die Modalitäten seiner Zusammenarbeit, also seine Regeln, Gesetze und Rituale, selber kreiert und definiert hat, wird diese nutzen und nachhaltig erfolgreich sein.
In Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern können wir die Team-Prozess entwickeln, gestalten und umsetzen – hier können wir Sie unterstützen. Ich begleite Sie gerne persönlich und professionell durch Ihre Unternehmens-Entwicklung und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.